Mindestbreite einer Garage: Wie breit sollte sie sein?

Die Garage ist ein zentraler Bestandteil vieler Häuser, da sie nicht nur Schutz für Fahrzeuge bietet, sondern oft auch als Stauraum oder Werkstatt dient. Wenn Sie eine neue Garage planen oder bestehende Modelle vergleichen, stellt sich oft die Frage: Wie breit sollte eine Garage sein? In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie über die Mindestbreite einer Garage wissen müssen – von gesetzlichen Vorgaben bis hin zu praktischen Empfehlungen.


Warum ist die Breite der Garage so wichtig?

Die Breite der Garage beeinflusst die Funktionalität und den Komfort erheblich. Zu schmale Garagen können das Ein- und Aussteigen, das Öffnen der Autotüren oder das Verstauen von Gegenständen erschweren. Eine ausreichend dimensionierte Garage bietet:

  • Genug Platz für das Fahrzeug.
  • Bequemes Ein- und Aussteigen.
  • Zusätzlichen Raum für Fahrräder, Gartengeräte oder Regale.

Mindestbreite nach gesetzlichen Vorgaben

In Deutschland gibt es keine einheitliche gesetzliche Vorschrift für die Breite einer Garage, jedoch Richtlinien und Empfehlungen, die von Bundesländern und Gemeinden abhängen. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  1. DIN-Normen:
    Nach der DIN 18040-1 (Barrierefreies Bauen) sollte die Mindestbreite einer Einzelgarage für ein Auto bei 2,50 Metern liegen. Diese Breite reicht für ein durchschnittliches Fahrzeug und bietet etwas Spielraum für das Ein- und Aussteigen.

  2. Öffentliche Vorschriften:
    In vielen Bauordnungen wird eine Mindestbreite von 2,30 Metern für Einzelgaragen vorgeschrieben. Dies gilt jedoch nur für das Garageninnere und schließt nicht die Türbreite ein.

  3. Barrierefreiheit:
    Wenn die Garage barrierefrei sein soll, beispielsweise für Rollstuhlfahrer, wird eine Breite von 3,50 Metern empfohlen. Dies bietet ausreichend Platz, um sicher ein- und auszusteigen.


Empfohlene Maße für eine komfortable Garage

Die Mindestbreite reicht oft für kleinere Fahrzeuge, jedoch wird empfohlen, die Garage breiter zu planen, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Hier sind gängige Maße für verschiedene Garagentypen:

  1. Einzelgarage:

    • Standardbreite: 2,75 bis 3,00 Meter.
      Diese Breite ermöglicht das Öffnen der Türen und einfachen Zugang zu beiden Seiten.
    • Idealbreite: 3,50 Meter, besonders für größere Fahrzeuge wie SUVs.
  2. Doppelgarage:

    • Standardbreite: 5,00 bis 6,00 Meter, abhängig von der Fahrzeuggröße.
      Diese Breite erlaubt Platz für zwei Fahrzeuge und etwas Stauraum dazwischen.
    • Idealbreite: 6,50 Meter, um bequem ein- und aussteigen zu können.
  3. Zusätzlicher Stauraum:
    Wenn Sie Fahrräder, Gartengeräte oder Regale in der Garage unterbringen möchten, sollten Sie pro Seite 50 bis 100 cm zusätzlichen Platz einplanen.


Faktoren, die die Breite beeinflussen

  1. Fahrzeuggröße:
    Moderne Fahrzeuge wie SUVs oder Vans sind breiter als ältere Modelle. Messen Sie Ihr Auto und berücksichtigen Sie zusätzliche Breite für Spiegel und Türöffnungen.

  2. Türen und Zufahrt:
    Breite Garagentore erleichtern das Einfahren. Die Standardbreite eines Tores beträgt ca. 2,50 Meter, ideal sind jedoch 3,00 Meter.

  3. Zukunftsplanung:
    Überlegen Sie, ob die Garage langfristig Platz für ein zweites Fahrzeug, größere Modelle oder zusätzliche Geräte bieten soll.

  4. Nutzung der Garage:
    Wenn die Garage auch als Werkstatt oder Lagerraum genutzt werden soll, ist zusätzliche Breite unerlässlich.


Wie berechnen Sie die ideale Garagenbreite?

Ein einfacher Ansatz:

  • Fahrzeugbreite: Addieren Sie die Breite Ihres Autos inklusive Seitenspiegel.
    Beispiel: Ein typischer SUV ist etwa 2,00 Meter breit mit Spiegeln.
  • Türfreiheit: Planen Sie mindestens 50 cm Platz auf jeder Seite für das Öffnen der Türen.
    Das ergibt eine Mindestbreite von 3,00 Metern.
  • Stauraum: Fügen Sie mindestens 50 cm auf einer Seite hinzu, wenn Sie Regale oder Fahrräder unterbringen möchten.

Fazit

Die Mindestbreite einer Garage sollte bei mindestens 2,50 bis 2,75 Metern liegen, um ein Auto bequem unterzubringen. Für mehr Komfort und Flexibilität ist eine Breite von 3,00 bis 3,50 Metern ideal. Doppelgaragen sollten mindestens 5,00 bis 6,50 Meter breit sein.

Denken Sie daran, dass Ihre Garage nicht nur heute, sondern auch in Zukunft ausreichend Platz bieten sollte. Planen Sie großzügig und berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse. Eine gut dimensionierte Garage sorgt für Komfort, Funktionalität und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.