Heizkosten 2025 im Blick – so sparen Sie mit TP-Link KE100 und KE110

Heizkosten steigen – was tun?

2025 müssen Haushalte in Deutschland mit deutlich höheren Heizkosten rechnen. Gas, Fernwärme, Öl oder Pellets – in fast allen Bereichen sind Preissteigerungen angekündigt. Umso wichtiger ist es, den eigenen Energieverbrauch zu optimieren und nur dort zu heizen, wo es wirklich nötig ist. Genau hier setzen smarte Thermostate an.


KE100 Kit – der ideale Einstieg

Das TP-Link KE100 Kit ist die Grundausstattung für Ihr smartes Heizsystem. Es enthält neben einem ersten Heizkörperthermostat auch den notwendigen Hub. Dieser Hub ist das Herzstück der Steuerung: Er verbindet alle Ventile miteinander und ermöglicht Zeitpläne, Fernsteuerung per App sowie Automatisierungen wie Geofencing oder Fenster-Auf-Erkennung.

Wer neu beginnt, sollte daher unbedingt mit dem KE100 Kit starten. Ohne den Hub lassen sich die smarten Funktionen nicht in vollem Umfang nutzen.


Zusätzliche KE100 Ventile für mehr Räume

Sobald das Kit eingerichtet ist, können Sie Ihr System Schritt für Schritt erweitern. Für jeden weiteren Heizkörper reicht ein einzelnes KE100 Thermostatventil. Diese zusätzlichen Geräte lassen sich nahtlos in das bestehende System einbinden und werden alle über denselben Hub gesteuert.

So entsteht nach und nach ein komplettes, vernetztes Heizsystem für die gesamte Wohnung oder das Haus – ganz flexibel und angepasst an Ihre Wohnsituation.


KE110 – die perfekte Ergänzung

Während das KE100 direkt am Heizkörper arbeitet, übernimmt das KE110 Raumthermostat eine unterstützende Rolle. Es misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum besonders präzise und zeigt die Werte auf einem gut lesbaren E-Ink-Display an.

Der große Vorteil: Mit dem KE110 können mehrere Heizkörperventile in einem Raum gemeinsam gesteuert werden. So wird sichergestellt, dass die tatsächliche Raumtemperatur erreicht wird – und nicht nur die Temperatur direkt am Heizkörper. Dadurch steigt der Wohnkomfort und gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch.


Fazit

  • Erstinvestition: KE100 Kit mit Hub und erstem Thermostat.

  • Erweiterung: Zusätzliche KE100 Ventile für weitere Räume.

  • Optimierung: KE110 Raumthermostat für noch präzisere Steuerung.

Gerade in Zeiten steigender Heizkosten lohnt es sich, auf smarte Lösungen zu setzen. Mit KE100 und KE110 von TP-Link lassen sich Heizkosten deutlich reduzieren – bei gleichzeitig mehr Komfort im Alltag.

Jetzt bei Amazon oder MediaMarkt kaufen.

Weiterlesen

TP-Link auf der IFA 2025: Smarte Produktneuheiten für ein sicheres und komfortables Zuhause

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.